AO (Abgabenordnung)

Die Abgabenordnung, kurz AO, ist das Grundgesetz für Steuern in Deutschland. Sie enthält die allgemeinen Regeln darüber, wie Steuern erhoben werden, wie das Finanzamt mit Steuerzahlern umgeht und welche Rechte und Pflichten Steuerzahler haben. In der AO steht zum Beispiel, wie Steuererklärungen abzugeben sind, wie Kontrollen durch das Finanzamt ablaufen und was passiert, wenn jemand seine Steuern nicht richtig oder nicht rechtzeitig zahlt. Sie regelt auch, wie man gegen Entscheidungen des Finanzamtes Einspruch einlegen kann.

Kurzum: Die AO ist ein zentraler Baustein, der dafür sorgt, dass im Steuerwesen alles ordentlich und nach klaren Regeln abläuft.